In 5 Schritten zum besten Personal Trainer für Dich!

Du möchtest Deine Ziele im Personal Training umsetzen, bist Dir aber noch nicht sicher mit wem? Ich zeige Dir in fünf einfachen Schritten, wie Du den für Dich perfekten Coach findest.

Lass Dich nicht blenden.

Das könnte jetzt schon der erste Schritt sein, aber eigentlich steht diese Aussage über allem. Wenn Du Dich im Internet nach Personal Trainer*innen und Coaches umschaust, wird Dir ein kräftiger Wind entgegenwehen. Es gibt super viele Anbieter*innen da draußen, viele sind richtig gut in ihrem Job, aber nicht jede/r ist für Dich persönlich geeignet.

Lass Dich also nicht von krassen Trainingsvideos und einer hippen Internetseite blenden. Was Du suchst ist KEIN Marketing-Spezialist oder Super-Athlet. Du suchst den für Dich perfekten Coach, der nicht sich selbst an erster Stelle sieht, sondern DICH zu Deinem Ziel bringen kann.

Wenn Du Dein Training live vor Ort aufnehmen möchtest, hast Du bereits einige Coaches vorgefiltert, während Du online eine deutlich größere Auswahl zur Verfügung hast. In beiden Fällen kannst Du mit den folgenden 5 Schritten einen Maßstab ansetzen, der Dich zum perfekten Kandidaten führt.

Legen wir los.

 

#1 Kompetenz Check

Als Erstes stelle Dir die Frage, ob der/die Trainer*in auf Dich einen kompetenten Eindruck hinsichtlich Deines Zielvorhabens macht. Das ist erst einmal eine sehr subjektive Einschätzung, aber absolut wichtig, da Du Dich im Trainingsprozess von dieser Person auch leiten lassen sollst.

Kannst Du Dir vorstellen, dass sie Dich zielstrebig zum Erfolg begleitet, auch mal unbequem wird, wo es notwendig ist und Dich auch dann unterstützt, wenn es mal ein wenig holprig wird?

Außerdem ist hier wichtig, ob du ihn auch als Trainer kompetent findest. Mit dem Ziel der Gewichtsreduktion wirkt ein Trainer, der selbst 60kg abgenommen hat, sehr inspirierend. Allerdings ist die große Frage, ob er auch einen anderen Weg zum Ziel kennt als den eigenen.

Und dann ist noch die Frage: Ist er kompetent in Hinblick auf Dein Trainingsvorhaben? Ist Dein Ziel sehr spezifisch, wie z.B. einen Triathlon zu bestreiten, dann solltest Du jemanden suchen, der Erfahrung in diesem Bereich hat. Geht es um eine ganzheitliche Veränderung Deines Lebensstils, sind “spezialisierte Generalisten” mit breit aufgestellten Kompetenzen förderlich.

Denk daran, Du suchst jemanden, der Dich dabei unterstützt, DEINEN Weg zu DEINEM Erfolg zu gehen. Traust Du ihm das zu?

 

#2 Qualifikations Check

Nun schaust Du Dir die Qualifikation des Coaches an. Leider ist die Berufsbezeichnung “Personal Trainer*in” nicht geschützt. Und auch das Angebot “Personal Training” bietet ein sehr diffuses Bild. In manchen Studios wird schon die Einweisung in die Fitnessgeräte als Personal Training bezeichnet.

Insofern hilft es, wenn Du einen Blick auf die Qualifikationen des Kandidaten wirfst. Jede/r Trainer*in, der/die über eine anerkannte Ausbildung oder Zertifizierung verfügt, wird diese auf der Website darstellen.

Als wichtige Qualifikation sehe ich eine solide Grundqualifikation, z.B. in Form eines Sportstudiums, einer Ausbildung zum Physiotherapeuten o.ä.; daneben wird sich jeder seriöse Coach regelmäßig fortbilden und ggf. eine Ausbildung zur/zum zertifizierten Personal Trainer*in gemacht haben. Wenn Du einen hochqualifizierten Trainer suchst, wird die Liste an Aus- und Fortbildungen recht lang sein.

Ein weiterer Hinweis sind Zertifizierungen und Mitgliedschaften in Verbänden, die Qualitätsstandards vertreten. Hier ist insbesondere der Bundesverband Personal Training und das Portal personalfitness.de zu nennen.

Referenzen sind auch viel wert. Aber sei Dir bewusst, dass unzufriedene Kunden entweder keine Referenzen abgeben oder diese nicht veröffentlicht werden.

 

#3 Chemie Check

Was nützt Dir ein kompetenter und qualifizierter Trainer, wenn der Funke zwischen Euch nicht überspringt? Ihr werdet intensiv zusammenarbeiten und da ist es wichtig, eine gute Arbeitsatmosphäre haben.

Es muss nicht unbedingt freundschaftlich sein, aber Ihr solltet Euch schon verstehen. Wenn Du ihm vertrauen kannst und Ihr vielleicht sogar noch lachen könnt, dann hast Du wahrscheinlich einen guten Partner an Deiner Seite gefunden.

Für diesen Check bieten die meisten Trainer*innen einen Kennenlern-Termin an. Hier könnt Ihr Euch “beschnuppern” und entscheiden, ob eine Zusammenarbeit denkbar ist. Und das ist übrigens nicht nur einseitig so. Ich lehne auch gelegentlich Anfragen ab, wenn die Chemie nicht stimmt. Bei mir ist der Kennenlern-Termin übrigens kostenfrei und unverbindlich.

 

#4 Infrastruktur Check

Bietet Dir der/die Trainer*in alles, was Du brauchst? Ist ein Training unter 4 Augen im eigenen Studio möglich oder kommt er/sie immer zu Dir nach Hause? Welches Equipment ist vorhanden und was müsstest Du alles vorab besorgen?

Wie sehen die Terminkapazitäten aus? Bietet er Termine am frühen Morgen, späten Abend oder auch am Wochenende an? Würde er Dich auf einer Geschäftsreise begleiten?

Und welche Leistungen werden angeboten? Bekommst Du einen Trainingsplan, einen Ernährungsplan, in welchen Zyklen werden diese aktualisiert?

Frage Dich, ob diese/r Trainer*in alles anbietet, was Du brauchst, um Deinen Erfolg zu finden.

 

#5 Budget Check

Natürlich stellt sich auch die Frage, wieviel Du in Dein Personal Training investieren möchtest. Wie bei einem Hausbau hängt das stark von der Eigenleistung ab. Wenn Du selbst sehr diszipliniert Deine Trainings- und Ernährungspläne umsetzt, kommst Du mit weniger Trainingseinheiten mit Deinem Coach aus. Machst Du nichts ohne ihn/sie, wirst Du etwas mehr Geld in die Hand nehmen wollen..

Es gibt am Markt sehr günstige und sehr kostspielige Trainer*innen. Nicht immer sagt die Höhe des Honorars etwas über die Qualität aus. Aber sei Dir bewusst, dass ein Personal Training bei einem seriösen Anbieter eine echte Premium-Leistung ist, die auch bezahlt werden will. Dazu schreibe ich auch noch einen gesonderten Beitrag.

 

Fazit

Es bedarf schon einer gewissen Recherche, um die/den für Dich passende/n Personal Trainer*in zu finden. Aber alle seriösen Anbieter*innen werden Dir die Möglichkeit geben, sie in einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen. Mit diesen fünf Schritten kannst Du nicht nur vorfiltern, sondern auch gezielte Fragen an die/den Trainer*in richten, um am Ende die für Dich beste Wahl zu treffen.

Timo Zarpe

Timo Zarpe

Sportwissenschaftler

Personal Trainer

Verwandte Themen

Lass uns reden!

Gefällt Dir meine Philosophie? Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann verabrede Dich mit mir zu einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch.