Abnehmen ohne Sport – So klappt es!

Du möchtest gerne an Gewicht verlieren, aber auf Sport hast Du so gar keine Lust. Wie Du auch ohne Sport Dein Gewicht reduzieren kannst, erfährst Du in diesem Artikel.


Du denkst Dir: “Ein paar Pfunde abnehmen wäre schon ganz nett.” Vielleicht könnten es auch ein paar mehr sein. Du hast Dir schon den einen oder anderen Ratgeber angesehen und im Grunde weißt Du ja auch wie es geht. Eine gute Mischung aus einer angepassten Ernährung und Sport müsste der Schlüssel zum Erfolg sein. Soweit so klar.

 

Aber musst Du wirklich Sport machen?

Es gibt viele gute Gründe für Dich, keinen Sport zu machen. Vielleicht macht es keinen Spaß, aber auf jeden Fall hast Du dafür nicht wirklich Zeit! Morgens musst Du früh raus, fährst ins Büro, hast alle Hände voll zu tun und kommst dann abends ziemlich erledigt nach Hause. 

Da wartet dann sogar noch Deine Familie auf Dich oder Deine Freunde wollen auch mal wieder etwas mit Dir unternehmen. Gibt es da nicht eine einfachere Lösung als mit Sport abzunehmen?

Erst einmal: Es ist völlig okay, wenn Du keinen Platz für Sport in Deinem Leben siehst. Ich glaube, dass jeder Mensch einen natürlichen Drang zur Bewegung hat, aber für eine Sportart musst Du Dich nicht begeistern.

Und hier nun die für einen Personal Trainer sicher ungewöhnliche Antwort: 

Du brauchst zum Abnehmen keinen Sport zu machen! 

 

Wirklich nicht! Und hier kommen Deine neuen Gründe, warum Du nicht joggen, radfahren, schwimmen oder Gewichte stemmen musst.

So funktioniert Gewichtsreduktion

Im Grunde ist es ganz simpel. Dein Körper nimmt Energie auf und nutzt diese wieder. Wenn etwas übrig bleibt, dann wird es eingelagert. Das heißt Du kannst an zwei Reglern spielen, um Gewicht zu reduzieren:

  • an der Energieaufnahme (Essen & Trinken)

  • an der Energieverwertung.

Energie benötigt und verwertet Dein Körper immer – so lange Du lebst, was Du durch das Lesen dieses Artikels schon einmal bewiesen hättest. Um es kurz auf den Punkt zu bringen: 

Um abzunehmen solltest Du weniger Energie aufnehmen als Du verbrennst.

Im Detail ist es dann doch noch etwas komplexer, aber für den Anfang fährst Du mit diesem Grundsatz schon sehr gut. 

 

So klappt es ohne Sport

Wenn Du also keinen Bock auf oder keine Zeit für Sport hast, dann liegt es an Dir, andere Wege für dieses Verhältnis “Aufnahme-Verbrauch” zu finden. Du könntest weniger bzw. besser essen oder mehr Dinge tun, die mehr Energie verbrauchen.

Wichtig: Du kannst sehr wohl OHNE Sport abnehmen, aber nicht ohne eine angepasste Ernährungsform. Passe also vor allem Deine Ernährung in quantitativer und qualitativer Hinsicht an.

Den sicheren Weg zum Erfolg gehst Du, wenn Du außerdem noch Deinen Stoffwechsel und Energieverbrauch hochfährst. Das gelingt natürlich gut mit einem sportlichen Training. Aber es gibt noch etwas Effektiveres…

Die Wunderwaffe zum Abnehmen

Viel effektiver als ein sportliches Training ist nämlich eine kontinuierliche Implementierung von Bewegung in Deinen Alltag! Bewegung ist nämlich nicht immer gleich Sport – Dazu gehe ich in einem anderen Beitrag noch weiter ins Detail.

Und dennoch wird Alltagsbewegung hinsichtlich des Kalorienverbrauchs häufig unterschätzt. Während Du mit einem WorkOut je nach Intensität zwischen 250 und 500 kcal in nur 30 Minuten verbrennst, brauchst Du bei einem Spaziergang im moderaten Tempo für 250 kcal schon eine Stunde.

Aber: Wie oft trainierst Du mit dieser Intensität pro Woche (insbesondere wenn Du es nicht magst)? 

Wenn Du stattdessen täglich einen 60 – 90min. Spaziergang durch die schöne Natur machst oder auch mal mit dem Rad zur Arbeit fährst usw. – schlägst Du in kalorischer Hinsicht klar und deutlich jeden Freizeitsportler, der 3 Mal die Woche ein WorkOut ansetzt. Und hast dabei vielleicht sogar noch mehr Spaß.

Wenn Du also Deinen Energieverbrauch hochfahren willst, baue möglichst viel zusätzliche Bewegung in Deinen Alltag. Wenn möglich auch gerne etwas, was Spaß macht. 

  • Geh im Wald / am Strand / wo auch immer spazieren,

  • mach ne kleine Radtour,

  • paddel auf dem See oder Meer,

  • tausche Autofahren so oft wie möglich gegen Radfahren, zu Fuß gehen, ÖPNV nutzen…

  • spiel was: Bolzen, Badminton, Frisbee, usw.

 

Mit anderen Worten: Sei einfach aktiv

 

Ehrenrettung Sport

So, dieser Absatz muss jetzt noch sein. Also zum Einen sind die Beschreibungen in diesem Artikel stark vereinfacht. Um langfristig und nachhaltig abzunehmen gehören schon noch ein paar weitere Faktoren dazu.

 

Zum anderen möchte ich sportliches Training hier nicht abgewertet wissen. Ich halte es für äußerst hilfreich im Prozess der Gewichtsreduktion. Wenn Du Spaß am Training hast, ist es absolut sinnvoll, ein WorkOut dafür zu nutzen.

Und es gibt daneben noch andere tolle Effekte durch ein spezifisches Training, wie z.B. Muskelaufbau, Verbesserung Deiner Mobilität, Steigerung Deiner Ausdauer, u.v.m.

Allerdings ist es ein Trugschluss, dass Sport ein Must-Have zur Gewichtsreduktion darstellt. Wenn meine Kund*in keinen Spaß an Sport hat, aber es sehr wohl liebt, ausdauernde Spaziergänge zu machen, ist diese Perspektive für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion die bessere Strategie.

 

FAZIT – So funktioniert Gewichtsreduktion ohne Sport.

Wenn Du nur Gewicht verlieren möchtest und Dir dabei egal ist, ob Du Muskelmasse oder Fettmasse verlierst, kannst Du quasi ausschließlich über die Anpassung Deiner Ernährungsgewohnheiten abnehmen. 

Möchtest Du Deine Muskelmasse schützen und primär Fettmasse loswerden, empfiehlt es sich zusätzlich Deine Muskeln zu nutzen. Und das tust Du nicht nur im Sport sondern auch in Deiner alltäglichen Bewegung. Wenn Du diese ausweitest und dabei sogar Spaß hast, hast Du viel gewonnen.

Also: Sei aktiv und genieße das Leben in Bewegung. Iss angemessen und bewusst. Dann reguliert sich Dein Gewicht “fast von allein”.

Timo Zarpe

Timo Zarpe

Sportwissenschaftler

Personal Trainer

Verwandte Themen

Lass uns reden!

Gefällt Dir meine Philosophie? Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann verabrede Dich mit mir zu einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch.